[Aus dem Bilderbuch des Wahnsinns #2 …]

Miguel de Cervantes Saavedra.
El Ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha.
Barcelona: Viuda de Luis Tasso 1905.
Illustrator Gustave Doré, watercolored by Salvador Tusell Graner & A. Audet.


via

“ … „Der Ritter von der traurigen Gestalt“ beruht auf der Übersetzung 1799–1801 von Ludwig Tieck von „El caballero de la triste figura“. Sie war eine Bemerkung des Sancho Panza, der seinen Herrn betrachtet, nachdem ihm bei einem Kampf mehrere Zähne ausgeschlagen wurden. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote

// Miguel de Cervantes
// https://de.wikipedia.org/wiki/Miguel_de_Cervantes

// Gustave Doré
// https://de.wikipedia.org/wiki/Gustave_Dor%C3%A9

[Terje Rypdal „Odyssey“ (1975)… ]

-.-

Terje Rypdal „Odyssey“
Bremen, Germany (Post-Aula, 24.03.1975)

Terje Rypdal Odyssey – Bremen, 1975 – AUDIO – part 1/4
–> https://youtu.be/4JvmVFqySno
Terje Rypdal Odyssey – Bremen, 1975 – AUDIO – part 2/4
–> https://youtu.be/AQFHBruyehA
Terje Rypdal Odyssey – Bremen, 1975 – AUDIO – part 3/4
–> https://youtu.be/Az4zoMiFmxI
Terje Rypdal Odyssey – Bremen, 1975 – AUDIO – part 4/4
–> https://youtu.be/t8SZN5B07HU

-.-

// Memo:
// Terje Rypdal – Odyssey (1975)
// Jazz, Fusion, Jazz-Rock, Space Psychedelic
// https://www.discogs.com/de/release/1607715-Terje-Rypdal-Odyssey

[Gerrit Bekker (1943-2025)… ]

Gerrit Bekker „Wenn Uwe Bremer träumt„, 1973
// –> https://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Bremer

-.-

In Kiel, am Dreiecksplatz, in der Wilhelminenstrasse, im Studio I²ncrease, wo die Wände mit Aluminiumpapier beklebt waren, da war Gerrit ein latentes Phantom. Der Freund aus der Vergangenheit schien ein Orientierungspunkt, ein Fixpunkt zu sein. Wenn ich gelegentlich bei Wieland Schmidt im Atelier saß, mir der verwege Maler, mit seinem gewogenen Schalk im Auge, über die Dinge des Lebens erzählte, so ging es dabei auch – immer mal wieder – um Gerrit. Wieland war meistens wütend (Er hätte nicht …, wie konnte er nur … ) – und liebte den Freund doch. Eines Abends ging es um eine Bootsfahrt, die weit zurück lag. Das LSD hatte zu wirken begonnen. Ohne die Freunde, ohne Gerrit, wäre er in der „Klappse“ gelandet, sagte Wieland, nickte mir bedeutsam zu – und nahm einen tiefen Zigarettenzug.

[Tim Fischer ehrt Hildegard Knef… ]



Bild: Paul Wegener in König Oedipus (1910) | Uraufgeführt 1910 in München & Berlin. | via https://www.flickr.com/photos/truusbobjantoo/40477447685/in/photostream/
-.-

“ … Jede Epoche hat ihre spezifischen Nöte, Verstrickungen, Tragödien und Hoffnungen. Aber die Grundmuster der Störung bleiben bestehen. … Die Wiederholung transgenerationaler Konflikte und die Anerkennung persönlicher schuldhafter Verstrickung werden … wie [bei einem] Staffellauf … durch die Generationen weitergereicht. So schlägt der Autor [Micha Hilgers: Mensch Ödipus. Konflikte in Familie und Gesellschaft. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2007, 130 Seiten] einen Bogen von der Antike bis in die Gegenwart, zum Beispiel zu der hysterisch-ödipalen Persönlichkeitsstruktur, die uns in ihrem Mangel an Selbstreflexion und Empathie und in ihrer Überheblichkeit und Selbstüberschätzung täglich begegnet. Ähnlich wie Ödipus erleben wir, wie die scheinbare Sicherheit und Ordnung in unserem privaten und öffentlichen Leben abrupt zerbricht oder wie Menschen die Wahrheit für sich in Anspruch nehmen und mit dem Flammenschwert jede Abweichung bekämpfen. … “ | https://www.aerzteblatt.de/archiv/gesellschaftskonflikte-spiegel-der-gegenwart-032dc284-8183-4415-b7f2-5929c4683d41
-.-
Thomas Holtbernd „Die Angst vor der Wahrheit“ (18. August 2007): “ … Die Sage von Ödipus zu interpretieren ist nicht neu. Micha Hilgers nimmt das Stück von Sophokles, stellt es vor und erläutert es. Dabei bringt er en passant Vergleiche mit gesellschaftlichen Themen: demografischer Wandel, der „Fall“ Grass, Kosovo-Einsatz, Patchwork-Familien usw. … Die Frage, die Micha Hilgers insgesamt entwickelt, ist die nach der Wahrheit und den Mechanismen der Verdrängung durch den Einzelnen und die Gesellschaft. …“

-.-

Dirk Knipphals (25.2.2025): “ … [… Die Auseinandersetzungen der Gegenwart gehen eher darum, dass das eigentlich Gewusste bewusst ignoriert und sogar mit Fake News und Ablenkungskampagnen entlang von Triggerpunkten bewusst bekämpft wird.] … Das große Ganze hat der Wahlkampf gar nicht erst berührt [ [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/bundestagswahl-2025-wahlergebnisse-wahlkreise-live]]. … Klima. Krieg. Zerfall der Achse USA-Europa. Hinzu kommt: Hat man es denn überhaupt für möglich gehalten, dass die Maxime, dass Erziehung und Bildung Mündigkeit und Selbstreflexion als Ziel haben müssen, wieder zur Disposition steht? Sie tut es aber. … Der „Besinnungslosigkeit ist entgegenzuarbeiten, die Menschen sind davon abzubringen, ohne Reflexion auf sich selbst nach außen zu schlagen. Erziehung wäre sinnvoll überhaupt nur als eine zu kritischer Selbstreflexion.“ … Das [ ] Zitat dieses Textes stammt von Theodor W. Adorno, der Philosoph schrieb diese Sätze vor bald sechzig Jahren, 1966, in dem Band „Erziehung zur Mündigkeit“. …“ | Quelle: https://taz.de/Politik-und-Philosophie/!6066684/

-.-

“ … Sigmund Freud [(1856 – 1939)] gilt mit seiner Psychoanalyse [https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoanalyse] als zentrale Figur der Moderne [https://de.wikipedia.org/wiki/Moderne], deren Theorien und Beobachtungen in vielen wissenschaftlichen wie allgemeingesellschaftlichen Bereichen noch heute von enormer Wirkkraft sind. Die Psychoanalyse Freuds hat mit den bis dahin vorherrschenden Bildern des Menschen und der Psyche in radikalem Maße gebrochen und zur in der Moderne sich vollziehenden „Entzauberung der Welt“ [https://de.wikipedia.org/wiki/Entzauberung_der_Welt] in hohem Maße beigetragen. … Der Mensch wird in der klassischen Psychoanalyse zentral gerade nicht als rationales, selbstbestimmtes Wesen verstanden, sondern als eine Entität, die maßgeblich von ihren Trieben einerseits und den internalisierten moralischen Anforderungen von Eltern und Gesellschaft andererseits bestimmt wird. Diese Charakterisierung, die sich im Strukturmodell der Psyche [https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturmodell_der_Psyche], das zwischen Es, Ich und Über-Ich unterscheidet, ausdrückt, wirft die zentrale Frage auf, wo genau der Mensch zu finden ist. …“ | Aus: Lukas Krönert „Der getriebene Mensch? Das Menschenbild der Psychoanalyse“ (25. Juni 2021) | Quelle: https://intrapsychisch.de/der-getriebene-mensch-das-menschenbild-der-psychoanalyse/

-.-

“ … Verblendung ist ein Grundthema der europäischen Geistesgeschichte, von den homerischen Epen über die Theologie bis zur modernen Philosophie. Die Bedeutungsbreite reicht von „Verwirrung der Sinne“ und „Wahnvorstellung“ über „Blindheit des Geistes“ (lateinisch caecitas mentis, caecitas animi oder excaecatio) und „Gottlosigkeit“ bis hin zur modernen Deutung als „Realitätsverweigerung“. … Bei Thomas von Aquin opponieren die Stumpfheit des Sinnes (hebetudo sensus) und die Gabe der Einsicht (donum intellectus) gegeneinander. …“ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Verblendung_(Geistesgeschichte)

-.-

“ … Das verzweifelte Festhalten an der aufklärerischen Erkenntnis, dass der Mensch sich aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit befreien kann, obwohl sie täglich widerlegt zu werden scheint, verlangt nach der Analyse der Umstände, … nach einer gesellschaftskritischen Fokussierung hegemonialer Sozialisations- und Subjektivierungspraktiken. …“ | Zu: Dellmann, S., Loick, D., Deck, J., & Müller, J. (2001). Ich schau dir in die augen, gesellschaftlicher verblendungszusammenhang! Texte zu Subjektkonstitution und Ideologieproduktion. Ventil-Verlag. | https://research-portal.uu.nl/en/publications/ich-schau-dir-in-die-augen-gesellschaftlicher-verblendungszusamme

-.-

“ … Zeitgenossen der Novemberrevolution von 1918 in Berlin notierten verwundert, dass sie das Ende der Monarchie gänzlich alltäglich als Spaziergänger im Grunewald oder zeitungslesend im Café erlebt hätten. Auch der 8. Mai 1945 bedeutete nur für einen kleinen Teil der Deutschen den tatsächlichen Übergang vom Krieg zum Frieden, denn Gefangennahme und Demobilisierung richteten sich nach dem vorrückenden Frontverlauf statt nach den Waffenstillständen von Reims und Berlin-Karlshorst. Die Sorge um das Überleben, der tägliche Kampf um Brennholz und Nahrung, überdeckte vielfach das Bewusstsein der Zeitenwende des Mai 1945, gleichviel ob als Zusammenbruch oder Befreiung verstanden, und in der Erinnerung bildete eher die Währungsreform 1948 als das Kriegsende 1945 „die markante Zäsur, die die gute von der schlechten Zeit schied”. … Wie sehr historische Zäsurerfahrung und lebensgeschichtlicher Kontinuitätsanspruch zueinander in Spannung stehen können, zeigt sich in der autobiografischen Verarbeitung der zeithistorischen Umbrüche von 1914 und 1918, von 1933 und 1945 und schließlich von 1989/90. Allesamt Nahtstellen zwischen „Zeitalter und Menschenalter”, werden sie doch in sehr unterschiedlicher Weise als biografische Einschnitte reflektiert und belegen den Abstand „zwischen erfahrener Geschichte und gewußter Geschichte”. … Zäsuren [ ] erzwingen Neuinterpretationen, stellen Zeitgenossen vor Anpassungsprobleme, die den Gegensatz von biografischer Kontinuität und politischer oder sinnweltlicher Diskontinuität zu bewältigen verlangen. …“ | Quelle: https://docupedia.de/zg/Zaesuren // https://de.wikipedia.org/wiki/Docupedia-Zeitgeschichte


-.-


“ … Fast genau acht Jahre nach seiner Rede „Von deutscher Republik“ tritt Thomas Mann im Oktober 1930 wieder im Berliner Beethovensaal auf. Besorgt über den großen Wahlerfolg der Nationalsozialisten einen Monat zuvor versucht Mann in der „Deutschen Ansprache [- Ein Appell an die Vernunft]“, die Gründe für den Aufstieg des Faschismus zu analysieren. …“ | Quelle: https://www.thomas-mann-gesellschaft.de/jahrestagung/luebecker-thomas-mann-tage-2022/workshop-deutsche-ansprache.html

-.-

“ … Demokratische Republik oder faschistischer Staat – so lautete ab dem Sommer 1930 die Alternative in Deutschland. Es folgte der Aufstieg radikaler Kräfte, die Pulverisierung der bürgerlichen Milieus, der Aufruhr der Mittelschichten, die Selbstüberschätzung der Konservativen und Nationalisten, die sich einbildeten, Hitler zähmen zu können, Verelendung und Bürgerkriegsfurcht – und all das mündete in die verbrecherischste Diktatur des 20. Jahrhunderts. Jens Bisky erzählt, wie die Weimarer Republik in einem Wirbel aus Not und Erbitterung zerstört wurde. Es kommen Politiker und Journalisten der Zeit zu Wort, erschöpfte Sozialdemokraten, ratlose Liberale, nationalistische Desperados, Literaten, Juristen, Offiziere: Das große Panorama einer extremen Zeit …“ | Quelle: https://literarischer-herbst.com/programm/jens-bisky-die-entscheidung-deutschland-1929-bis-1934/

-.-

Uwe Kalkowski (3. Februar 2025): “ … »Die Agonie der Republik begann in jenem Herbst 1929«. Denn in diesem Jahr trafen mehrere Entwicklungen zusammen: Die Weltwirtschaftskrise warf ihre drohenden Schatten voraus und die Arbeitslosenzahlen stiegen dramatisch. Die bürgerlichen Parteien begannen sich zunehmend von der SPD, der Gründerin der Republik, zu distanzieren und sich weiter nach rechts zu orientieren. Und die reaktionäre Rechte, die den demokratischen Staat beseitigen wollte, formierte sich neu, begann sich zu vernetzen. Dazu kam ein dysfunktionales Parteiensystem; 15 Parteien saßen im Reichstag und behinderten sich gegenseitig. Dazu kam eine konservative Justiz, die oftmals selbst zum Lager der Republikfeinde gehörte. Dazu kam mit Hindenburg ein Reichspräsident, der nicht viel von einem demokratischen Staat hielt und sich einen rechtskonservativen Machtblock wünschte – unter Einbeziehung der NSDAP. Dazu kam eine von Stalin ferngesteuerte KPD, für die die SPD der eigentliche Feind war. Dazu kam eine rechtskonservative Unternehmerschaft, die gerne sämtliche durch die SPD errungenen Arbeitnehmerrechte rückgängig machen würde. Dazu kam ein desaströser Staatshaushalt, gebeutelt durch Krisen, Reparationszahlungen und einbrechender Konjunktur. Dazu kam eine Weltuntergangsstimmung, deren Auswirkung auf die Gesellschaft nicht zu unterschätzen sein dürfte: »Antibürgerliche Überzeugungen, die Erwartung eines Umsturzes und selbst die Verschwisterung von Zerstörung und Befreiung spielten in der Weimarer Kultur eine zentrale Rolle.« 

Dazu kam eine Orientierungslosigkeit vieler Menschen, kamen Zukunftssorgen und Ängste. Dazu kamen gesellschaftliche Spaltungen, eine Radikalisierung bis hin zu Straßenkämpfen und politischen Morden. Dazu kam der Terror, den die SA-Schlägertruppen der Nazis auf die Straßen der Städte trugen und damit eine zunehmende Stimmung aus Angst und Unsicherheit schufen. Dazu kam der berüchtigte Paragraph 48 der Verfassung des Deutschen Reiches, der es dem Reichspräsidenten ermöglichte, einen Reichskanzler ohne parlamentarische Mehrheit einzusetzen und mit Notverordnungen zu regieren. … »Im Jahr 1932 hing das Schicksal der Republik von den Entscheidungen einiger weniger ab, denen es an politischer Urteilskraft mangelte. Das lag zum einen an ihrer Überzeugung, qua Herkunft und gesellschaftlicher Position zur Führung des Landes berufen zu sein. Es lag auch an ihrer Weigerung, die Nation, in deren Namen sie handelten, als eine in sich vielfältige, von Interessengegensätzen geprägte zu begreifen.« (Seite 574) — Ja, ich weiß, Weimar ist nicht die Bundesrepublik, die AfD ist nicht die NSDAP. Aber trotzdem: Viele verschiedene Entwicklungen haben zwischen 1929 und 1934 gemeinsam zum Ende der Demokratie beigetragen. Doch ein wichtiger, ein entscheidender Punkt war das Zusammengehen der konservativen Parteien mit den Rechtsradikalen – um die SPD und alles, was in irgendeiner Weise als »links« galt, aus der Regierung zu drängen und davon fernzuhalten. … Und am besten beginnt [man/frau] die Lektüre mit dem letzten Satz: »Wer heute auf das Ende Weimars zurückblickt, weiß: Es ist politisch leichtfertig, nicht mit dem Schlimmsten zu rechnen.« … Zu: Jens Bisky, Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934, Rowohlt Berlin (ISBN 978-3-7371-0125-7) …“ | Aus: „Das Buch der Stunde“ | Quelle: https://kaffeehaussitzer.de/jens-bisky-die-entscheidung/

-.-

// Zeitreisen …

-.-



“ … Hildegard Knef im Pelzmantel beim Besuch eines Berliner Schwarzmarkts in den Ruinen des Potsdamer Platzes, damals das „Dreiländereck“ zwischen sowjetischem, britischem und amerikanischem Sektor. Vermutlich … Oktober 1946. …“ | via „Der Fotograf Walter Sanders porträtierte nach dem Krieg Hildegard Knef – Die Models sind unter uns“ (STEFAN PEGATZKY, 09.12.2019) | Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/fotograf-walter-sanders-portraetierte-hildegard-knef-16491239.html // „… In February 1946 he was sent on an assignment in Paris then travelled on to Germany where he was born, in Berlin. …“ –> https://en.wikipedia.org/wiki/Walter_Sanders



Quo vadis (2013): “ … Für historisch Interessierte sind die Passagen [aus „Der geschenkte Gaul“] über das Leben während des Dritten Reiches in Berlin aus Sicht der Knef lesenswert. …“
-.-

Thomas Knackstedt (2020): „Ich war neun Jahre alt, als „Der geschenkte Gaul“ erschien. Mit Hildegard Knef konnte ich nicht viel anfangen. Meine Mutter schüttelte den Kopf, meine Großmutter wollte von dem „losen Mädchen“ nichts wissen. Später hörte ich ihre Lieder und entdeckte die Achterbahnkarriere der Hildegard Knef in Amerika und Europa. Die Frau war schwer zu fassen und unglaublich interessant. Jetzt, nach fünf Jahrzehnten, habe ich den geschenkten Gaul gelesen … „
-.-
Markus Tschiedert (15.02.2025): “ … Wir Berliner lieben unsere Hilde und haben sie auch 23 Jahre nach ihrem Tod nicht vergessen. Dieses Jahr, am 28. Dezember, wäre Hildegard Knef (1925-2002) 100 Jahre alt geworden. …“
-.-
Susanne Leinemann (23.06.2013): “ … Hildegard Knef „ [ ] hatte eine innere Kraft, außerdem war sie klug, was man nicht von allen Schauspielerinnen sagen kann“, schreibt Marlene Dietrich über sie … Die Angstfreiheit der jüngeren Hildegard Knef beeindruckte die ältere Marlene Dietrich. „Ich bewunderte das. Ich bewunderte vieles andere an ihr. Nicht nur die Schönheit, denn schön waren wir alle.“ – Und weil das so ist, hat Hildegard Knef ihren Liebhaber, den hohen NS-Funktionär, nie ganz verleugnet. Denn es war eine große, heftige, kurze Liebe. Er fährt sie auf dem Fahrrad morgens durch das zerbombte Berlin, Hildekind auf dem Gepäckträger. Sie weiß, wer er ist. Sie sieht seine goldene Parteinadel, hadert damit, hadert mit seinem Glauben an die Herrenrasse. Und verfällt dem Mann doch. „Ewald von Demandowsky ist kein Gleichgültiger, kein Mitläufer. Er ist ein Ehrgeiziger, ein Fähiger, ein Beweglicher, der Wurzeln braucht, Wurzeln findet.“ So souverän wirkt er auf die 19-Jährige, so belesen, so erfahren, so klug. Und doch ist die junge Knef lebensklüger. „An Niederlage sei nicht zu denken. Der Führer lässt uns nicht im Stich. Sagt er.“ Die Knef glaubt nicht an den Endsieg. Wer tat das denn noch 1945? Nur vollends Verblendete. …“ | Quelle: https://www.morgenpost.de/kolumne/berliner-schaetze/article117378675/Hildegard-Knef-und-ihr-geliebter-Nazi.html


-.-


Hildegard Knef und W. E. Borchert | in Die Mörder sind unter uns [Ercheinungsjahr 1946]. Der Film ist der erste deutsche Spielfilm der Nachkriegsgeschichte und der erste deutsche Trümmerfilm. Der Film wurde in Schwarzweiß gedreht. Regie und Buch stammen von Wolfgang Staudte. | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_M%C3%B6rder_sind_unter_uns
-.-

Peter Zander (21.07.2023): “ … „Die Mörder sind unter uns“ … erschütterte die Nation: weil hier der Rest des Landes erstmals das ganze Ausmaß der Zerstörung der einst stolzen Stadt [Berlin] sehen konnte. Der Film reflektiert ein äußeres Bild und zugleich eine innere Verfassung. Denn die Trümmerhalden entsprechen den Seelenlandschaften. … Kurz nach Kriegsende wagte es ein deutsche Regisseur, gegen viel Widerstand, die Traumata der Deutschen zu thematisieren. Begangene NS-Verbrechen anzuklagen. Aber auch das Leben und Überleben in den Trümmern zu zeigen. … Seine Hauptdarstellerin entdeckte Staudte im Schlossparktheater. Ihren ersten Filmauftritt hatte Hildegard Knef bereits 1944 in Helmut Käutners „Unter den Brücken“, doch der Film kam erst nach dem Krieg ins Kino. „Die Mörder sind unter uns“ machte die damals 20-Jährige zum ersten deutschen Nachkriegsstar. Sie beschrieb die Dreharbeiten später so: „„Wir verbrachten einen Großteil der Arbeitszeit im Lattengefecht gegen interessiert herbeieilende Rattenhorden oder im Kampf gegen verröchelnde Scheinwerfer, zusammenbrechende Kameras, versagende Mikrofone, reißende Filmperforationen.“ … “ | Quelle: https://www.morgenpost.de/kultur/article238997585/Die-Moerder-sind-unter-uns-Zeitbild-aus-Schutt-und-Ruinen.html

-.-

// Zeitsprung …


SM84: [Bundestagswahl 2025]: “ … Ein Blick auf die Deutschlandkarte lässt tief blicken. [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/bundestagswahl-2025-wahlergebnisse-wahlkreise-live] …“

Bild: Screenshot [zeit.de, 24.02.2025]
-.-
onkelfritz: “ … Was ist nur aus diesem Land geworden? Wir wählen einen volksfernen Millionär zum Bundeskanzler und müssen diesem fast schon jeden Erfolg wünschen, weil im anderen Fall noch viel Schlimmeres droht! Die Dummheit des deutschen Wählers erreicht fast schon amerikanisches Niveau! …“
-.-
ErrinnertEuch: “ … Bedenklich dass wir seit 1945 nun wieder eine rechtsradikale Partei als zweit stärkste Partei im Bundestag haben. Und das hauptsächlich aufgrund der östlichen Bundesländer mit 35% – fast 40% AfD Wählern. …“
-.-
Die Brandmauer: “ … Zwei Drittel (66,8 %) haben in den neuen Ländern rechtsreaktionär/-populistisch bis rechtsextrem gewählt:
36,2 % für die faschistische AfD.
10 % fürs rechtspopulistische BSW.
Hinzu kommen 18,9 % für die in den neuen Ländern besonders rechtsreaktionäre CDU nebst 1,4 % für die noch rechts der Union stehenden FW und noch mal 0,3 % fürs zwischen FW und AfD stehende Bündnis Deutschland.
38,6 % für die gesichert rechtsextremistische, faschistische Höcke-AfD in Thüringen.
37,3 % für die gesichert rechtsextremistische AfD in Sachsen.
37,1 % für die gesichert rechtsextremistische AfD in Sachsen-Anhalt.
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse.html
Es war absehbar: „Die Studie ergab außerdem eine hohe Zustimmung zu rechtsextremen Aussagen in den ostdeutschen Bundesländern. Chauvinistische und ausländerfeindliche Aussagen würden nur von einer Minderheit der Befragten abgelehnt, betonten die Projektleiter. […] Ausgeprägt sei die Zustimmung in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. „Hier ist damit das Potential für extrem-rechte und neonazistische Parteien, Wähler zu finden, besonders hoch. Jeder zweite wünscht sich eine ‘starke Partei‘, die die ‚Volksgemeinschaft‘ insgesamt verkörpert. Statt pluralistischer Interessensvielfalt wird eine völkische Gemeinschaft gewünscht“, erläuterte Brähler.“ https://efbi.de/details/efbi-policy-paper-2023-2-autoritaere-dynamiken-und-die-unzufriedenheit-mit-der-demokratie-2.html …“
-.-
JetztDochKommentieren: “ … Es ist krass, wie viele Menschen vor allem im Osten gegen ihre eigenen Interessen die Reichenpartei AfD wählen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1551972/umfrage/veraenderung-im-einkommen-nach-steuerplaenen-der-parteien-fuer-die-bundestagswahl/
Als Beispiel auch Marzahhn-Hellersdorf in Berlin, dort sind die vergleichsweise günstigen Plattenbauwohnungen. … Trotzdem [ist die] AfD [dort]mit Abstand stärkste Kraft. …“
-.-
Ramses174: “ … In Marzahn Hellersdorf sind mitnichten nur Plattenbauten. In den letzten Jahren wurden hier auch viele mitunter sehr hochpreisige Neubauten errichtet. Zum Teil Eigentumswohnungen. Als Randbezirk mit viel grün, vielen Kitas, Schulen und Spielplätzen ist dieser tatsächlich für Familien sehr attraktiv geworden. Die Menschen wählen nur aus einem Grund AfD: weil die Migrationsfrage alle anderen politischen Fragen für sie meilenweit übersteigt. Ich bin mir sicher, die wenigsten AfD Wähler kennen das Programm abseits der Migrationspolitik. Sie vertrauen den „etablierten“ Parteien immer weniger, die Probleme diesbezüglich zu lösen, nach dem Motto „die CDU hat uns das unter Merkel eingebrockt, SPD und Grüne setzen den Kurs fort“. Da bleibt dann halt nichts weiter übrig. …“
-.-
warui ojisan: “ … Komisch, die sehen das ganz anders, schon mal darüber nachgedacht, dass die eigene Bubble täuscht? …“
-.-
JetztDochKommentieren: “ … Antwort auf @warui ojisan – Haben Sie den Link angeklickt? [„Veränderung im verfügbaren Einkommen nach Steuerplänen der Parteien für die Bundestagswahl 2025 (in Euro): https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1551972/umfrage/veraenderung-im-einkommen-nach-steuerplaenen-der-parteien-fuer-die-bundestagswahl/ Dies hat nichts mit Meinung zu tun. Die AfD macht laut Wahlprogramm und Steuerplänen Politik für Reiche. …“
-.-
KeinHerzFuerSchubladendenken: “ … Ich habe selber Familie und Freunde welche unterdurchschnittlich verdienen und dennoch AfD wählen. Die informieren sich halt nicht, und wenn man sie mit genau diesem Argument konfrontiert ist’s „Fake News“. Da kannste echt nichts mehr machen, ich hab’s aufgegeben. Traurig aber wahr …“
-.-
RalphG: “ … In meinem Wahlkreis im Südwesten Baden-Württembergs erzielte die AFD insbesondere da, wo viele Russlanddeutsche leben, sensationelle Quoten (bis zu 59 %). Es sind bei Weitem nicht nur die Ossis das Problem, sondern die generelle Tendenz, Egoismus vor Solidarität zu stellen. …“
-.-
mikemitcon: “ … Wenn man zur Kenntnis nimmt, daß es auf der Welt Regierungschefs wie Herrn Trump, Herrn Milei, Herrn Erdogan, Herrn Netanjahu, Herrn Orbán und viele andere skurile Figuren gibt, mildert ein Vergleich mit diesen die Zurkenntnisnahme des Wahlerfolgs eines Herrn Merz ein wenig ab. Ein wenig! …“
-.-
Hongstar: “ … Die Wahlkreiskarte sieht aus, wie eine Karte aus dem Diercke Weltatlas von 1980 mit entsprechender innerdeutschen Grenze. …“
-.-
Die Fritz Heckert: “ … Die DDR hatte nach dem Krieg den Nationalsozialismus per Postulat hinter dem ‚antifaschistischen Schutzwall‘ verortet und sich um Entnazifizierung nicht gekümmert. Das ist das Ergebnis. …“
-.-
Einschub: “ … Rezensionsnotiz zu „Umkämpfte Zone: Mein Bruder, der Osten und der Hass“ Süddeutsche Zeitung, 01.03.2019: — Alex Rühle nennt Ines Geipel eine Entschweigerin. Wie die Autorin in ihrem neuen Buch ihre eigene Familiengeschichte mit dem historischen Makrokosmos der DDR verbindet, scheint ihm gelungen und fern von Privatismus. Beeindruckend findet er Geipels Versuch, das Schweigen über SS- und Stasi-Vergangenheiten in der Familie mit dem Lügensystem DDR kurzzuschließen. Dass sie dabei das Verschweigen von Untersuchungen über Antisemitismus in der DDR offenlegt, die Gewaltentladungen innerhalb ihrer Familie jedoch nur andeutet, kann Rühle verstehen. Die Präsentation des eigenen Schicksals, erkennt er, steht hier nicht im Vordergrund. Kritisch sieht Rühle die allzu knappe Verhandlung psychoanalytischer Theorien im Buch und den ein oder anderen schiefen Vergleich. Inhaltlich aber scheint ihm der Band von großer, aktueller Relevanz. …“ | Quelle: https://www.perlentaucher.de/buch/ines-geipel/umkaempfte-zone.html
-.-
tommyMore: “ … Immer dieses abfällige Gerede vom Osten. … Wacht endlich auf, das Problem ist ein Gesamtdeutsches! …“
-.-
rapace: “ … Laut dieser Studie der Uni Leipzig von 2022 wollen 2 Drittel der Ossis die DDR, also die Diktatur zurück: https://www.berliner-kurier.de/berlin/sehnsucht-nach-honecker-zwei-drittel-im-osten-wollen-die-ddr-zurueck-li.2259513 Sie wählen jedoch die Nazis. …“
-.-
thiak: “ … Ich muss sagen, als jemand der auch stolz auf seine Zeit in der DDR ist und durchaus verstehen kann, daß sich viele im Osten vera…t fühlen, über den Tisch gezogen und auf der anderen Seite runtergefallen. … schäme mich dennoch dafür, dass man die ehemalige DDR am blau erkennt. Leute…wenn Ihr wütend seid, wählt doch wenigstens die, welche Eure Interessen vertreten und nicht Eure Schlächter…in Berlin klappt das doch auch. …“
-.-
freduardo+: “ … Gelsenkirchen – eine ehemalige SPD-Hochburg – jetzt auch blau…. das ist schon katastrophal. …“
-.-
Stella123: “ … Nein, das ist die Folge einer Politik über die Bürger hinweg. …“
-.-
IstCoolMan: “ … Antwort auf @Stella123: Das ist eher eine Folge von zuviel Alkohol und Verblödung durch Fake News. …“
-.-
Big.Lebowski: “ … Ich bin auf die Zusammenarbeit der Grünen mit der AfD in der Opposition gespannt… …“
-.-
gopalvenu: “ … Sie haben sehr seltsame Phantasien. …“
-.-
Nicetohave: “ … In diesem Monat hat die FDP zwei Politiker verloren.. einen ihrer größten ..Gerhart Baum … und den schlechtesten .. Christian Lindner …“
-.-
Ellen59: “ … Als „Ossi“ schäme ich mich zutiefst für das blaue Wahlergebnis in den neuen Bundesländern. Es ist unfassbar. Jedoch: hier gibt es auch vernünftige Menschen!!! Bitte schaut genau hin und schert uns nicht alle über den blauen Kamm! …“
-.-
Liony: “ … Ellen, ich wünsche Ihnen gute Nerven und viel Kraft! …“
-.-
C.MN: “ … Es regt sich doch auch im Osten Widerstand, da muss man jetzt zusammenhalten, unbedingt! …“
-.-
PeterHarbecke: “ … Mein Beileid gilt den Menschen, die sich zu Recht immer noch Sorgen um die Erderwärmung und die daraus resultierenden Krisen machen. …“
-.-
Die freundliche Fichte: “ … Der Klimawandel wird auch jene Menschen treffen, die sich nicht vor ihm fürchten. Die tun mir auch leid. …“
-.-
SchlossermeisterBernbacher: “ … Einfach herrlich, wie die rückgratlosen Krisengewinnler vom BSW, die sich durch Abspaltung, Kremlanbiederung und Populismus erhofften ihre Mandate zu retten nun so dermaßen auf die Schnauze fallen. …“
-.-
kambyses: “ … Ja, man muss sich halt auch über die kleinen Erfolge freuen, wenn es schon sonst nicht allzu viel zu lachen gibt. …“
-.-
Mephi_der_Verneiner: “ … Ich wusste, das Ergebnis wird Rechtsruck. Dass aber sowohl mit der FDP. als auch mit der Einpersonenpartei zwei Unsicherheitsfaktoren ausgeschieden sind, ist doch erfreulich. …“
-.-
Frau Hildegard strickt: “ … Was ist mit den Baden-Württembergern los? Ich fasse es einfach nicht, Erststimme schwarz, Zweitstimme blau. …“
-.-
Jörn Perske (26.02.25): “ … Der 43-Jährige [Sven Fichtner] lebt in Cornberg und ist auch dort geboren. Auf das AfD-Wahlergebnis angesprochen, sagt er: „Ich kann nicht nachvollziehen, wie man eine rechtspopulistische Partei wählen kann. Das ist gefährlich.“ Er meint: Die wenigsten AfD-Wähler hätten sich ernsthaft mit den Forderungen der Partei befasst. … AfD-Politiker Schenk deutet das Ergebnis so: „In Regionen, die wirtschaftlich durch politische Fehlentscheidungen abgehängt werden und eine überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit aufweisen, wenden sich Bürger zunehmend der AfD zu. …“ | Quelle: https://www.hessenschau.de/politik/bundestagswahl/afd-hochburg-in-hessen-warum-in-cornberg-so-viele-extrem-rechts-waehlen-v1,afd-hessen-hochburg-cornberg-100.html
-.-
odomos: “ … Ich glaub, ich zieh nach Münster. …“
-.-
P.Werner: “ … Ich bin von meinen Mitbürgern enttäuscht, zumindest von 20-25%, genauso wie [es] damals Thomas Mann von seinen war. …“

-.-


Kontext:

Warum · (Tim Fischer – Cabaret Berlin, 2020)
… Sei nicht wie die Leute mein Kind …
—> https://youtu.be/jy0K8z8U6Oo

-.-

An bedenklichen Wahlabenden wie den heutigen streift mich Wut und Melancholie –> [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/bundestagswahl-2025-wahlergebnisse-wahlkreise-live] — es hilft dann in den Lutterbeker zu gehen, um Tim Fischer zu hören.



…Tim Fischer ehrt Hildegard Knef, die am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag begehen würde …“ | https://www.lutterbeker.de/tim-fischer-chanson-2/

[Phase III (1968)… ]

Don Rendell Ian Carr – Black Marigolds (Jazz / Post Bop, 1968)
https://www.discogs.com/de/release/507481-Don-Rendell-Ian-Carr-Quintet-Phase-III
// https://de.wikipedia.org/wiki/Post_Bop
// https://de.wikipedia.org/wiki/Ian_Carr
// https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Rendell

The Don Rendell / Ian Carr Quintet – Phase III
@JazzStoryForBullet
Recorded in London on February 23-24, 1967
Don Rendell – flute, soprano saxophone, tenor saxophone
Ian Carr – trumpet, flugelhorn
Michael Garrick – piano
Dave Green – bass
Trevor Tomkins – drums
–> https://youtu.be/mrGbvtFAsqY (13:28 Min.)

[Der Blick in die Kamera #84… ]


Gerhart Rudolf Baum (1932 – 2025)
// https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhart_Baum

-.-
Cem-Odos Gueler (15.2.2025 ): “ … Baum war ein liberales Schwergewicht und gehörte zu dem Kreis von Politikern, die das Wesen der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit nachhaltig prägten. Geboren wurde er 1932 in Dresden, als Kind überlebte er die Bombardierung der Stadt. Seine Mutter, eine Russin aus Moskau, die nach der Oktoberrevolution 1917 das Land verlassen hatte, floh mit ihren drei Kindern erneut. 1950 landete die Familie in Köln, jedoch ohne Baums Vater, der in sowjetischer Kriegsgefangenschaft starb. … Als die FDP 1982 die sozialliberale Koalition platzen ließ, stand Baum auf der Seite von SPD-Kanzler Schmidt. Anders als seine Par­tei­freun­d*in­nen Ingrid Matthäus-Maier oder Günter Verheugen verließ er die Liberalen aber nicht. Er nahm sich vor, den linksliberalen Flügel neu aufbauen und politische Visionen jenseits des reinen Wirtschaftswachstums zu entwickeln. … „Die Ära Lindner, wie wir sie kannten, ist zu Ende“, sagte er im Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger. Er sei „verstört“ gewesen, wie der Parteichef seinen Abgang aus der Bundesregierung inszeniert habe. „Die Art und Weise, die Ampel zu verlassen, hat zu einem Vertrauensverlust geführt.“ … “ | Quelle: https://taz.de/Gerhart-Baum-ist-tot/!6069729/
-.-
Simon Schröder, Christian Stör (15.02.2025): “ … Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 1994 arbeitete Baum mehrere Jahre als Leiter der deutschen Delegation bei der UN-Menschenrechtskommission. Später nahm er seine Anwaltstätigkeit wieder auf. Bekannt wurde Baum dabei nach der Jahrtausendwende vor allem als Mitinitiator von erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen Gesetzespakete wie den sogenannten Großen Lauschangriff oder die Vorratsdatenspeicherung. …“ | Quelle: https://www.fr.de/politik/frueherer-innenminister-gerhart-baum-ist-tot-zr-93574155.html
-.-
Fatina Keilani, Berlin (15.02.2025): “ … Wann immer der Staat sich anschickte, die Bürger auszuspähen, stemmte sich der Liberale dagegen und ging dafür auch bis nach Karlsruhe. Nun ist der Jurist 92-jährig gestorben. … Das Grundgesetz hat Baum immer verteidigt, denn er wusste um den hohen Wert dieser auf Leid und Blutvergiessen errichteten freiheitlichen und demokratischen Verfassung, hatte er doch den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg erlebt und den Zustand Deutschlands in Unfreiheit vor dem Grundgesetz. … Der mögliche Missbrauch staatlicher Macht trieb ihn um. Sein Satz «Wir dürfen nicht zulassen, dass der Rechtsstaat von denjenigen unterwandert wird, die vorgeben, ihn zu verteidigen» lässt sich in jeder Epoche neu lesen, von rechts, aber auch von links. Vielleicht blieb das Thema Datenschutz auch deshalb für Baum so bestimmend. … “ | Quelle: https://www.nzz.ch/international/gerhart-baum-blieb-linksliberal-bis-zum-schluss-ein-nachruf-ld.1776969

-.-

Meingott Waltraud (15.02.2025) : “ … Diese reflektierte scharfsinnige Stimme werde ich vermissen. Was mir an ihm u.a. sehr gefallen hat, war, dass er sich trotz seiner Ruhe, Souveränität und Abgeklärtheit ab und an noch richtig aufregen konnte, und das bis ins hohe Alter … Ab und an sah ich ihn in der Kölner Südstadt flanieren. Was ich sah war, Eleganz, ein stets wacher Blick und, irgendwie Bescheidenheit. …“ | zu https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/fdp-gerhart-baum-lindner-scholz
-.-
pumble: “ … „Sein Rat und sein kritischer Blick werden uns fehlen.“ Als hätte Christian Lindner auf den Rat von Gerhart Baum irgendwas gegeben. Wo wir sein könnten, wenn in den letzten Jahren nicht ein Christian Lindner, sondern jemand vom Format Gerhart Baums in der FDP den Ton angegeben hätte. …“
-.-
keith61: “ … Ich habe Herrn Baum immer als sehr wohltuenden Kontrast zur heutigen FDP wahrgenommen. … „
-.-
Punk Rock Never Dies: “ … Ich hatte immer Hochachtung vor ihm, obwohl ich viel später geboren bin. Aber wenn ich an Liberalismus denke, denke ich an ihn und auch an Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. …“
-.-
Alias Adal: “ … Er war ein „freier Demokrat“, der sich diese Bezeichnung auch verdient hat – mit Rückgrat und sozialem Gewissen. …“
-.-
IchWeissDassIchNichtsWeiss: “ … Ich bin wahrlich kein FDP-Anhänger, aber er war der beste FDP-Politiker den ich je kannte. Ein Mensch, der reflektiert, gesellschaftspolitisch und geopolitisch denkt. Nicht auf Krawall gebürstet, sondern besonnen den Diskurs suchte und hervorragende Ideen hatte, für und nicht gegen die Menschen. …“
-.-
Querschlafendes Denkschaf: “ … Letztes Jahr konnte man mit Gerhart Baum noch einen im besten Sinne streitbaren und engagierten Mahner erleben, der mit seinem messerscharfen Verstand und einem schier unerschöplichen Erfahrungsschatz eines langen Lebens immer zur Stelle war, um nicht nur dem Berliner Politikbetrieb den Spiegel vorzuhalten, sondern uns allen. Seine Stimme, sein Humor und vor allem seine Persönlichkeit und Integrität werden fehlen, gerade in diesen Zeiten. …“
-.-
Nicetohave: “ … Hatte ihn neulich noch im Kanzler-Podcast gehört … ich habe nichts für die heutige FDP übrig, aber vor Baum habe ich großen Respekt. …“
-.-
die Wolkenpumpe: “ … Er hatte immer das, was wir heute vielfach schmerzlich vermissen, einen moralischen Kompass. …“
-.-
Klautzsch_64: “ … Da geht die alte FDP. Scharfsinnig, uneitel, offen im Denken … Ein Vorbild. …“

[La Piscine (1969)… ]

-.-

Dieter Wunderlich: “ … Ein junges Paar verbringt die Ferien in einem Landhaus an der Côte d’Azur. Das erotische und müßiggängerische Idyll wird zerstört, als unerwartet ein alter Freund der beiden mit seiner Tochter auftaucht und sich hinter der Fassade der Freundschaft Eifersucht, Hass und Rachegefühle aufbauen … Die Vierecksgeschichte „Der Swimmingpool“ wirkt wie ein Kammerspiel. Das Geschehen spiegelt sich vorwiegend in den Mienen und Gesten der hervorragenden Schauspieler ab. …“ | Quelle: https://www.dieterwunderlich.de/Deray_swimmingpool.htm

-.-
Der Swimmingpool (Originaltitel: La Piscine) ist ein Film von Jacques Deray. Er lief am 31. Januar 1969 in den französischen und am 8. März 1970 in den bundesdeutschen Kinos an. | https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Swimmingpool

-.-

Matthias Lerf (23.07.2022): “ … [Als] «La piscine» von Jacques Deray … letzten Sommer, zusammen mit Klassikern wie «Casablanca», wieder in einem New Yorker Programmkino gezeigt wurde, musste die vorgesehene Laufzeit Woche um Woche verlängert werden, so gross war der Andrang. … “ | Quelle: https://www.tagesanzeiger.ch/am-pool-mit-romy-schneider-und-alain-delon-153088860251

-.-

Louis Deluigi (23.07.2022): „Das war einer der wenigen Filme, bei denen ich schon in der Pause das Kino verliess. Am liebsten wäre ich schon kurz nach dem Intro gegangen, aber als damals schon sehr empathischer Mensch, wollte ich die anderen Besucher nicht stören. …“
-.-
J. Steimle (23.07.2022): “ … @Louis Deluigi: Und was hat Sie dermassen gestört? …“
-.-
Hans Meier_4 (23.07.2022): “ … @Louis Deluigi: Mehrheitlich schaue ich mir einen Film nur ein einziges Mal an. „La piscine“ … sehe ich jedoch sehr gerne alle paar Jahre mal wieder an. …“
-.-
Louis Deluigi (23.07.2022): “ … @Hans Meier_4: Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. …“
-.-
Anna Katharina Laggner (15.08.2020): “ … „Der Swimmingpool“ (La Piscine) hat selbst maßgeblich die Klischees des französischen Kinos, konkreter, der Nouvelle Vague geprägt. Damals aber war es Avantgarde, dass eine nackte Romy Schneider (unglaublich schön) sich auf den gelangweilt zur Seite blickenden Alain Delon (unglaublich schön) legen und ihn fragen kann, „Was denkst du?“ … [Blicke] und Liebe. Mir fällt keine Gattung des Kinos ein, die eine ähnliche Meisterschaft im intellektuellen Aufpimpen entwickelt hat wie die Nouvelle Vague. Es ist großartig. Großartig langweilig, großartig schön und großartig untergegangen. … Man kann [ ] sich [den Film] wegen seiner [ ] 60er-Jahre-Ausstattung anschauen, wegen Romy Schneider und Alain Delon natürlich, ja vielleicht sogar wegen der Langeweile. Denn es zeugt von Großzügigkeit, von einem ganz und gar anderen Verständnis von Unterhaltung und Zeit, wie wenig in dem Film – immerhin ein Thriller mit einem Mord – tatsächlich passiert. …“ | Quelle: https://fm4.orf.at/stories/3006065/
-.-

“ … Das Verhältnis von Kunstwerk und Welt bzw. Alltag ist dasjenige einer wechselseitigen Spiegelung, einer Reflexion – wenigstens beim gelungenen Kunstwerk. Daraus folgt, daß das Subjekt, das eine ästhetische Erfahrung macht, gerade das alltägliche ist, weil nur dieses die vom Kunstwerk aufgespannte Welt in sich spiegeln kann. Wenn es stabile ästhetische Gestalten des Subjekts geben sollte, dann wäre die ästhetische Erfahrung solcher Subjekte bloß affirmativ und nicht negativ: sie wäre l’art pour l’art ohne jeglichen subjektverändernden Effekt. Grundlage der Negativität der ästhetischen Erfahrung ist die Differenz zwischen Kunst und Leben, die in der ästhetischen Erfahrung schmerzvoll oder auch lustvoll bewußt wird. Es gibt also eine wechselseitige Spiegelung von empirischer Welt/Alltag und Parallelwelt/Alternativwelt (etwa im Roman). … Die ästhetische Erfahrung ist also eine Kontingenzerfahrung: ich erfahre die gegebene Welt einerseits als nicht die einzige, die möglich ist, und andererseits als entgegen dem Schein ihrer natürlichen Notwendigkeit nicht notwendig. Ein auf dieser (wenn man so will) Einsicht, die in der ästhetischen Erfahrung gewonnen werden kann – und die vielleicht nicht von Dauer ist, sondern immer wieder neu erfahren werden muß – aufbauendes aktives Verhalten des Subjekts ist das, was Friedrich Schlegel als „Ironie“ bezeichnet: das ästhetische Verhalten ist das (manchmal lustvolle) Spiel mit möglichen und wirklichen Welten oder Selbstverhältnissen. …“ | Jens Szczepanski „Subjektivität und Ästhetik“ (Gegendiskurse zur Metaphysik des Subjekts im ästhetischen Denken bei Schlegel, Nietzsche und de Man, Erschienen 2007 im transcript Verlag) | Quelle: https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839407097.pdf

-.-

“ … Psychoanalytische Filmtheorie versucht in erster Linie herauszuarbeiten, wie das Unbewusste die Rezeption von Filmgeschehen unterstützt, bzw. wie Film und Kino unbewusste, irrationale Prozesse beim Betrachter auslösen und Filmschauen so zu einer lustvollen Erfahrung werden lassen. Wenn der Film, wie seit jeher behauptet, in die Nähe des Traums gerückt werden kann, so muss es möglich sein, ihm mit Mitteln der Psychoanalyse (analog einer Traumdeutung) beizukommen.
… das Kino und die Psyche. … Die klassische psychoanalytische Filmtheorie begann bereits 1916 mit der Veröffentlichung von Hugo Münsterbergs Studie Das Lichtspiel. Sie bedient sich vor allem der Konzepte Sigmund Freuds, als das wichtigste Konzept sei hier der das unbewusste Verarbeiten ödipaler oder narzisstischer Strukturen genannt. Daneben gibt es seit den 1970er Jahren die auf den Theorien des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan aufbauenden Ansätze, die von Filmwissenschaftlern wie Laura Mulvey und Christian Metz aufgegriffen wurden. Wichtige Aspekte sind hierbei Identifikation und Symbolik sowie Lacans auf dem Konzept des Spiegelstadiums beruhende Konzeption des Imaginären. Auffallend bei der Beschäftigung mit psychoanalytischer Filmtheorie ist die nahezu ausschließliche Beschäftigung mit Filmen des klassischen narrativen Erzählkinos (besonders beliebt sind hierbei die Filme Alfred Hitchcocks), während Überlegungen etwa zum Avantgarde- und Experimentalfilm meist völlig unberücksichtigt bleiben. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoanalytische_Filmtheorie (26. April 2024)

-.-

“ … Einmal abgesehen von der allgemeinen, kulturbedingten Scheu der Wissenschaft, über etwas so Flüchtiges und schwer Darstellbares wie Gefühle zu sprechen, gibt es für das, was man die Verspätung der Debatte nennen könnte, in Bezug auf die Filmwissenschaft auch systematische Gründe. Bis in die Fünfzigerjahre verfolgte der filmtheoretische Diskurs hauptsächlich das Ziel, den Film als Kunst zu legitimieren. … Das Kino wurde – gleich den Gefühlen – gesellschaftlich ausgegrenzt und fand als Kultur kaum Anerkennung. In dieser Ausgegrenztheit musste es der starken Hand, der Führerpersönlichkeit, den politischen und ökonomischen Steuerungssystemen unterworfen werden. In der kinematografischen Emanzipation der Gefühle geht es um die Lösung aus diesem gesellschaftlichen Mechanismus – eine Lösung des Kinos, seiner Filme und der Kinogänger. Sie kann nur von innen heraus geschehen, aus dem Innern des Kinos, der Filme und dem Innern der Zuschauerin. Eine Wissenschaft, die diesen Prozess fördert, fällt aus dem Rahmen. … Wenn man jedoch, die Phänomene der Massenkultur vor Augen, … [die] verlorene Wahrheit der Gefühle wiederzufinden sucht, wird die Schlussfolgerung der Wissenschaft zur Fiktion. … Lenk (Lenk, Elisabeth. Die unbewusste Gesellschaft. München 1983) spricht dem Traum einen freien Umgang mit den Gefühlen zu, der uns heute im Wachen ganz und gar fehlt. Denn unser waches Leben ist von der Unterdrückung der Gefühle geprägt, die damit ihre Macht beileibe nicht verloren haben. Vielmehr wirken sie im Rücken unseres Bewusstseins, sie steuern uns unbewusst. Statt dass wir sie bestimmen, werden wir von ihnen determiniert. Das gilt auch und gerade für die bewusste Arbeit des Wissenschaftlers. Aus dem Traum hingegen erwächst uns die Möglichkeit, Gefühle vor uns zu haben, sie zu lenken, mit ihnen zu spielen. Der Traum bricht mit unserer emotionalen Determinierung, er ist «in Situationen, da wir bei Tage Gefühle erwarten, gefühllos», er kümmert sich «um die hochwichtigen Fragen, die uns bei Tage beschäftigen, einfach nicht, […] während andere scheinbar neben sächliche Dinge ihn heftig erregen.» Der «ästhetisch Mündige» hat sich aus der Klammer der Gefühle, aus den affektiven Schemata der Gesellschaft gelöst und dafür gerade die Gefühle für sich, für sein Bewusstsein gewonnen. Für die Literaturwissenschaftlerin engt sich das Spektrum «ästhetischer Mündigkeit» auf Individuen – Künstler und solche, die ihnen nahe sind – ein, während sie mit dem Traum doch gerade jedem diese Möglichkeit zuschreibt. Das bleibt ein Widerspruch, den die Anerkennung der ästhetischen Möglichkeit des Films – nicht als Kunst, sondern als Massenkultur des Kinos – löst. …“ | Aus: Matthias Brütsch, Vinzenz Hediger, Ursula von Keitz u.a. (Hg.): Kinogefühle. Emotionalität und Film (Marburg: Schüren, 2005) | https://mediarep.org/bitstream/handle/doc/19092/Bruetsch_ea_2005_Kinogefuehle_ZF_12_.pdf

-.-

“ … Die ikonische Wende trat vor mehr als 25 Jahren mit einer radikalen These auf: Geist und Kultur sind nicht nur sprachlich, sondern in ebenso fundamentaler Weise bildlich verfasst. Gemälde, Filme und Fotografien, Karten, Diagramme und Zeichnungen eröffnen eigenständige Zugänge zur Welt und zum kollektiven Selbstverständnis der Menschen. Der Blick zurück ist zugleich ein Blick nach vorne: Ist es gelungen, die traditionellen Gräben zwischen Ästhetik und Wissenschaft zu verschieben? …“ [Zu: „Nach der ikonischen Wende – Aktualität und Geschichte eines Paradigmas, Jonas Etten, Julian Jochmaring – Kulturverlag Kadmos Berlin 2021.“ | https://www.zem-brandenburg.de/en/publikationen/nach-der-ikonischen-wende-2/]

[Kiel #94… ]


Der Wecker Klingelt. 6:30. Nebel über Kiel. Ich schiebe das Rad aus dem Hinterhof. Der Mann ohne Arme läuft über die Pflastersteine der Medusastrasse. Am Kieler Hauptbahnhof verpasse den Zug um 20 Sekunden. Nach der Arbeit ist es Abend. Es ertönt hirnerweichender Schlager am farbig erleuchteten Riesenrad. Die schwankende Musik rieselt auf den doppelten Seelenboden und ich genieße die Welt.

[Objekte #41… ]

Kopfbedeckung Zombiegehirn
Preis ursprünglich: 5,00 Euro
aktuell: 1,00 Euro
Auftragsnummer: 359661/00
EAN: 2000011411091

Woolworth informiert über einen Rückruf des Halloween Artikel Kopfbedeckung Zombiegehirn. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass das Produkt durch enthaltene Weichmacher (DEHP) ein potenzielles gesundheitliches Risiko für Verbraucher:innen darstellt.
Quelle: https://www.produktwarnung.eu/2024/12/20/rueckruf-weichmacher-woolworth-ruft-halloween-kopfbedeckung-zombiegehirn-zurueck/33104

[Zur Verortung der Seele der CDU #1]

Der Kontext prägt den Menschen. Das ist nicht nur die Familie. ... Wer [ ] verstehen will wie die Mitte sich jetzt bewegt muss nur die Zeit zwischen 1923 und 1933 betrachten. Diese Zeit ist nicht vorbei, sie hat Enkel, Erben und Verwandte …
-.-
Man möchte durch die Straße gehen und die Leute mit einem Geschichtsbuch verprügeln
-.-
Stephan Hebel (04.02.2025): „… Bundestagsprotokolle gehören nicht zur Lieblingslektüre der Deutschen, Medienschaffende eingeschlossen. Aber manchmal werden sie, kaum geschrieben, zu historischen Dokumenten. Zum Beispiel die Niederschrift der Bundestagssitzung vom 29. Januar 2025. Das war der Tag, an dem das Parlament mittags der Befreiung des Nazi-Konzentrationslagers Auschwitz gedachte und nachmittags einen Entschließungsantrag zur endgültigen Zertrümmerung des Rechts auf Asyl verabschiedete, dem die extreme Rechte zur Mehrheit verhalf – zum ersten Mal in der bundesdeutschen Geschichte. … An jenem 29. Januar wurde dutzendfach ein Phantom beschworen, das fast alle demokratischen Parteien für einen realen Ort in der politischen Landschaft halten: die Mitte. Ja, ein Phantom, denn vieles spricht dafür, dass es für die Demokratie besser wäre, sich einzugestehen, dass dieser Ort nicht existiert. … Für Union und FDP ist die „Mitte“ der Ort, an dem sie sich gern bei SPD und Grünen Mehrheiten für eine Politik holen würden, die von Forderungen der Rechtsextremen nicht mehr zu unterscheiden ist. … “ | Quelle: https://www.fr.de/meinung/das-phantom-der-mitte-cdu-spd-fdp-gruene-93552998.html
-.-
(04.02.2025): “ … Aus der Berliner CDU kommt ein Vorstoß zur Errichtung von Abschiebezentren. „Wir schieben eine große Zahl von über 16.000 Ausreisepflichtigen vor uns her und wir schaffen es mit den bisherigen Mitteln nicht, diese Zahl substanziell zu reduzieren“, sagte der innenpolitische Sprecher der Berliner CDU, Burkard Dregger, am Dienstag dem rbb. „Wenn wir das aber wollen, dann brauchen wir weitere Mittel und das Abschiebegewahrsam ist ein Mittel dazu.“ …“ | https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/02/berlin-gefluechtete-abschiebungen-gewahrsam-cdu.html
-.-
Florian Riesewieck, WDR (30.01.2025): “ … Dauerhafte Kontrollen, Zurückweisungen an der Grenze: Laut DeutschlandTrend hat CDU-Chef Merz mit seinen Forderungen eine Mehrheit der Deutschen hinter sich. … “ | Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3456.html
-.-
“ … Die Botschaft ist klar, wir als CDU, stellen unsere Vorschläge zur Abstimmung, egal wie die Mehrheit aussieht. … Die CDU begeht den gleichen historischen Fehler wie das Zentrum, dass auch die Annahme hatte, dass die NSDAP sich an der Macht selber entzaubern würde. Erstaunlich lernresistent. …“ | https://juergenkasek.wordpress.com/2025/01/31/was-geschehen-ist-merz-und-der-entschliesungsantrag-afd-etablieren-demokratie-schwachen-recht-und-gesetz-brechen/
-.-
bierosoph: (03.02.2025):“ … Der Jubel der [AfD] am letzten Mittwoch im Reichstagsgebäude hat klar gezeigt, wem die Strategie der Merz-CDU nutzt. …“
-.-
ostfriesenboy: “ … „Man möchte durch die Straße gehen und die Leute mit einem Geschichtsbuch verprügeln“. Klar, Gewalt ist keine Lösung, dennoch kann ich die Verzweiflung, die hinter diesem Spruch steht verstehen. …“ Zu: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-02/demonstrationen-brandmauer-friedman-migrationspolitik
-.-
“ … Als Fünf-Punkte-Plan (offiziell: „Fünf Punkte für sichere Grenzen und das Ende der illegalen Migration“) wird ein Entschließungsantrag auf Initiative der CDU/CSU-Fraktion im 20. Deutschen Bundestag bezeichnet. Daran angeschlossen war das Zustrombegrenzungsgesetz als Gesetzgebungsvorhaben. Der Plan geht zurück auf den derzeitigen Oppositionsführer und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. Der Entschließungsantrag wurde am 29. Januar 2025 mit knapper Mehrheit im Deutschen Bundestag angenommen. Es war der erste Beschluss des Bundestages in einer Sachfrage, die mit Stimmen der vom Verfassungsschutz als in Teilen rechtsextrem eingestuften Partei Alternative für Deutschland zustande gekommen ist. … Der Fünf-Punkte-Plan umfasst:
1) Dauerhafte Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen
2) Konsequente Zurückweisung aller Versuche illegaler Einreise
3) Faktisches Einreiseverbot für Personen ohne gültige Einreisedokumente
4) Sofortige Inhaftierung von ausreisepflichtigen Personen
5) Verschärfung des Aufenthaltsrechts für Straftäter und Gefährder
Außerdem sieht er vor, dass Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden können. … “ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf-Punkte-Plan (Stand: 2. Februar 2025)
-.-
“ … Die politische Mitte ist ein Standpunkt im politischen Spektrum zwischen „links“ und „rechts“. Wo genau sich diese „Mitte“ befindet und durch welche Positionen sie charakterisiert wird, ist jedoch umstritten; entsprechend diffus ist auch die Verwendung des Ausdrucks. Im politischen Gesamtspektrum verstehen sich die demokratischen Parteien als Teil der Mitte zwischen extrem linken und extrem rechten Ideologien. Innerhalb des demokratischen Spektrums wiederum ist es naheliegend, einen zwischen den großen Hauptströmungen (in Europa Konservatismus und Sozialdemokratie, vertreten durch die Volksparteien EVP bzw. SPE) angesiedelten Standpunkt als politische Mitte zu betrachten. …“ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Mitte (25. Dezember 2024)
-.-
“ … Als Merz die Delegierten gegen Mittag begrüßt, brandet besonders lauter Applaus auf. Die Delegierte erheben sich, sie johlen und feiern ihn in „Wetten dass“-artiger Applaus-Länge. Dabei hatte Merz zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch gar nichts gesagt. … „Jetzt erst recht“ ist [ ] der Geist, den das Sofortprogramm atmet, das die Partei an diesem Montag beschließen will. In den 15 Punkten findet sich auch Merz‘ Fünfpunkteplan von vergangener Woche wieder. Erklärt wird auch das Ziel, das Zustrombegrenzungsgesetz noch umzusetzen. … Leicht ist die Lage für die CDU nicht. Hunderttausende demonstrieren in ganz Deutschland gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD. Merz wird so dargestellt, als habe er sich aus der Mitte verabschiedet und liege schon halb in den Armen der AfD. Das empört viele CDU-Delegierte. Sie wissen, jetzt ist Rückendeckung für ihren Kandidaten gefragt. …“ | Aus: „CDU geht mit „Jetzt erst recht“-Gefühl in Parteitag“ (Volker Petersen, Berlin – 03.02.2025) | Quelle: https://www.n-tv.de/politik/CDU-geht-mit-Jetzt-erst-recht-Gefuehl-in-Parteitag-article25535299.html


-.-

Quelle / Screenshot: https://www.n-tv.de/politik/Holocaustueberlebender-Albrecht-Weinberg-gibt-Bundesverdienstkreuz-zurueck-article25526464.html (30.01.2025)
-.-
(30.01.2025): “ … Der Holocaustüberlebende Albrecht Weinberg und der Fotograf Luigi Toscano geben ihre Bundesverdienstkreuze zurück …. „Es kann nicht sein, dass an einem Tag wie gestern morgens ein Holocaustüberlebender im Deutschen Bundestag spricht und nachmittags ein Beschluss gefasst wird zur Migrationsbegrenzung, mit Stimmen der AfD, die teils als rechtsextrem eingestuft worden ist“, sagte der Fotograf … Erstmals erhielt ein Antrag im Bundestag mit Hilfe der AfD eine Mehrheit. In dem Fünf-Punkte-Plan von CDU und CSU geht es um eine Verschärfung der Migrationspolitik in Deutschland. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz sagte bereits vor der Abstimmung, dass es ihm „völlig gleichgültig“ sei, wer seinem Vorhaben zustimmt. …“ | Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Holocaustueberlebender-Albrecht-Weinberg-gibt-Bundesverdienstkreuz-zurueck-article25526464.html
-.-
Hans – Friedrich Bär 30.01.2025 20:34 Uhr: “ … Der Kontext prägt den Menschen. Das ist nicht nur die Familie. Das ist/war auch der Gau Westfalen – Süd mit der Personalunion mit dem Gauleiter für Schlesien. Zum anderen, von Brilon zum Stammsitz des Franz von Papen ist es ca 60 km, von Arnsberg noch näher. [Beinahe formelhaft wird er regelmäßig als … „Hitlers Steigbügelhalter“ benannt. –> https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_von_Papen | https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Zentrumspartei]. Wer einfach verstehen will wie die Mitte sich jetzt bewegt muss nur die Zeit zwischen 1923 und 1933 betrachten. Diese Zeit ist nicht vorbei, sie hat Enkel, Erben und Verwandte in unmittelbarer Nähe. …“
-.-
“ … „Die Landesverbände, vor allem im Osten, bekommen von uns eine glasklare Ansage: Wenn irgendjemand von uns die Hand hebt, um mit der AfD zusammenzuarbeiten, dann steht am nächsten Tag ein Parteiausschlussverfahren an.“ Er werde im Verhältnis zur AfD von Anfang an sehr konsequent sein, kündigte Merz an. …“ | Aus: „Merz: Wer mit der AfD kooperiert, fliegt aus der Partei“ (23. Dezember 2021) | Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-merz-afd-kooperation-merkel-1.5494484
-.-
Kaboom 30.01.2025, 11:25 Uhr: “ … Wir wissen nun, wie es um die Haltbarkeit von Zusagen des Herrn Merz steht. Rund 2 1/2 Monate nach seiner im Bundestag gemachten Zusage, keine Mehrheiten mit der AfD anzustreben, machte er gestern genau das. …“
-.-
Stechpalme 30.01.2025, 11:48 Uhr: “ … Gefährlich werden die Nazis erst durch ihre Steigbügelhalter, rückgratlose Opportunisten und wertbefreite Hanswursteln. …“ | Kommentare zu: https://taz.de/Antrag-auf-ein-Parteiverbot/!6062297/

-.-

Cem-Odos Gueler, Anna Lehmann und Gareth Joswig (29.1.2025): “ … Merz sagt, er werde vor die Wahl gestellt, „weiter ohnmächtig dabei zuzusehen, wie Menschen in unserem Land vergewaltigt, bedroht und ermordet werden“, oder nun konsequenter bei der Einwanderung vorzugehen. Damit ist der CDU-Chef auch rhetorisch ganz auf AfD-Linie angelangt. …“

Foto: Florian Gaertner // Quelle: https://taz.de/Antrag-gegen-Migration-im-Bundestag/!6062259/

-.-

Nachtrag #1

(31.01.2025): “ … Der Bundestag hat den auch wegen einer möglichen Unterstützung durch die AfD heftig diskutierten Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Begrenzung der Migration abgelehnt. Sitzungsleiterin Petra Pau teilte mit, das „Zustrombegrenzungsgesetz“ habe in zweiter Lesung keine Mehrheit gefunden. Damit entfiel die dritte Lesung mit der Schlussabstimmung. … Bei 349 Nein- und 338 Ja-Stimmen hätten CDU-Chef Friedrich Merz nur zwölf Stimmen gefehlt, um das Gesetz durch den Bundestag zu bringen. Genau so viele CDU-Parlamentarier haben ihre Stimmen nicht abgegeben. Das Vorhaben der Union ist also am Abstimmungsverhalten aus den eigenen Reihen gescheitert …“ | https://www.tagesspiegel.de/politik/zehn-stimmten-nicht-ab-zwei-fehlten-migrationsgesetz-scheitert-an-abwesenden-cdu-abgeordneten-13120939.html

heaven_and_earth 31.01.25 19:56
19.15 Uhr: So haben die Fraktionen abgestimmt
SPD: 0 Ja, 203 Nein, 0 Enthalten, 4 nicht abgestimmt
CDU/CSU: 184 Ja, 0 Nein, 0 Enthalten, 12 nicht abgestimmt
Bündnis 90/Die Grünen: 0 Ja, 115 Nein, 0 Enthalten, 2 nicht abgestimmt
FDP: 67 Ja, 2 Nein, 5 Enthalten, 16 nicht abgestimmt
AfD: 75 Ja, 0 Nein, 0 Enthalten, 1 nicht abgestimmt
Gruppe Die Linke: 0 Ja, 27 Nein, 0 Enthalten, 1 nicht abgestimmt
Gruppe BSW: 7 Ja, 0 Nein, 0 Enthalten, 3 nicht abgestimmt
fraktionslos: 5 Ja, 2 Nein, 0 Enthalten, 2 nicht abgestimmt
-.-

Robert_Rostock 31.01.25 18:07: „Für ihn seien die Opfer der Gewalttat in Magdeburg wichtig gewesen und nicht „irgendwelche Mehrheiten im Bundestag“.“ …
-.-
Puschel69 31.01.25 18:29: [Es] ist bei autoritär Konservativen, Rechtsextremen und allen anderen Populisten immer erstaunlich, wie schnell und wie viele Schuldige gefunden werden können. Je nach Tagesverfassung mal Merkel, mal Asylanten, mal die FDP, mal die Grünen, mal alle Woken im Gesamtpaket oder mal der Wähler. …
-.-
Zu: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/friedrich-merz-migrationspolitik-bundestag-abstimmung-afd-kritik-verteidigung-angela-merkel

Schlandkette, 01.02.2025: „Die Abgeordneten der AfD standen geschlossen hinter Merz, seine eigenen Leute nicht. Was sagt das über die politische Ausrichtung des Kandidaten?“
-.-

Walter Gleichmann: “ … Es geht eine dramatische bittere Woche zu Ende. Friedrich Merz hat sein Versprechen, nicht mit der rechtsextremen AfD zusammenzuarbeiten, gebrochen. …“
-.-
Örkelchen: “ … Ein Mann, kein Wort. Was für ein Desaster für diesen hilflosen politischen Geisterfahrer. …“

-.-
Bengurion62: “ … Ein Punkt nehme ich Merz [ ] zusätzlich persönlich mehr als übel. Im Eifer des Gefechts, im Moment der Wut ist gestern ganz offensichtlich die wahre Haltung von Merz durchgekommen. Die Art und Weise, wie Merz gestern in der Debatte als Antwort auf die Rede von Mützenich mit übelster Hetze gegen Geflüchtete hergezogen ist, in von dem üblichen AgD-Gewäsch tatsächlich nicht mehr zu unterscheiden. …“

Nächste Seite »